Neuigkeiten

Eine digitale und flexible Bundesverwaltung zu gestalten, ist das Gebot der Stunde. Ziele sind neben dem Abbau bürokratischer Strukturen und einer Erhöhung der Arbeitgeberattraktivität vor allem die Erhaltung und nachhaltige Förderung von Kompetenzen, Motivation und... mehr

In Zeiten der digitalen Transformation und des demografischen Wandels sind Personal- und Gesundheitsmanagement mehr denn je gefragt, um Kompetenz, Motivation und Gesundheit der Beschäftigten langfristig zu erhalten und zu fördern. Sechs Jahre lang erforschten Arbeitspsycholog*innen... mehr

Unser Arbeitsraum beeinflusst, wie wir uns fühlen, arbeiten und miteinander interagieren. Dabei unterscheiden sich verschiedene Konzepte darin, ob wir einen festen Arbeitsplatz haben, mit wie vielen Personen wir uns einen Raum teilen und wie dieser... mehr

Die tiefgreifenden Veränderungen unserer Arbeitswelt stellen nicht nur Unternehmen der Privatwirtschaft vor große Herausforderungen. Digitale Transformation und demografischer Wandel betreffen auch den öffentlichen Dienst (ÖD) und die Bundesverwaltungen - Deutschlands größte Arbeitgeber mit 4,8 Millionen... mehr

Seit Pfingsten sind zwar die Straßen wieder belebt, doch die Büros sind nach wie vor verwaist. Obwohl das Arbeiten von Zuhause viele Vorteile mit sich bringt, macht sich Prof. Dr. Sonntag Sorgen darum, dass die... mehr

4 Tage? 5 Stunden? Führen in Teilzeit? Die Trends im Bereich Arbeitszeitgestaltung sind vielfältig. Ihnen zugrunde liegt jedoch häufig der Wunsch nach einer reduzierten Arbeitszeit. Dieses Bedürfnis scheint vor allem durch die rasanten Veränderungen unserer... mehr

Unsere aktuelle Lebensrealität macht uns deutlich, wie wichtig es in vielen Bereichen ist, dass die Zusammenarbeit verschiedener Fachdisziplinen gut funktioniert. Neue Arbeitsformen, Home-Office, hybrides und digitales Arbeiten sind nur einige Herausforderung für den Arbeits- und... mehr