Neuigkeiten

Im September hat EuroHealthNet, eine gemeinnützige Partnerschaft für Gesundheit, Gleichberechtigung und Wohlbefinden in Europa, einen Leitfaden zur Finanzierung von Gesundheitsförderung veröffentlicht. Der Bericht bildet die Grundlage für ein Online-Tool und stützt sich neben... mehr

Mit Projektabschluss hat Verbundprojekt BestOff das Handbuch „GESUNDHEIT OFFSHORE“ veröffentlicht. Der Bericht enthält konkrete Handlungsempfehlungen zur Gesundheitsförderung und richtet sich an die deutsche Offshore-Windindustrie. Die Empfehlungen des Handbuchs basieren auf umfassenden Analysen der... mehr

Auf der Grundlage der im Projekt Lebenszeit 4.0 gewonnenen Forschungsergebnisse ist der Ratgeber „In der Balance bleiben“ erschienen. Berufstätige Eltern finden hier wertvolle Hinweise zur Vereinbarkeit von Arbeit, Familie und weiteren Lebensbereichen.
... mehr

Die diesjährige Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie (AOW) - Tagung der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bietet mit dem Praxistag ein Format an, das auch Führungskräfte, Personaler/innen, Organisationsentwicklerinnen und -entwickler sowie weitere Interessierte aus der Praxis anspricht.... mehr

In der Broschüre "Handwerksbetriebe auf dem Weg in die Arbeitswelt 4.0" werden Handwerksunternehmen vorgestellt, die digitale Technologien einführen und einsetzen. Das Verbundprojekt Prävention 4.0 zeigt anhand von 10 Beispielen guter Praxis, wie digitale Technologie auch... mehr

Digitale Technologien bestimmen die moderne Arbeitswelt und stellen u.a. Industriearbeiter vor neue Herausforderungen. Es gilt Auszubildende, Techniker und Meister über arbeitsbezogene Belastungen zu informieren und Kompetenzen zur gesundheitsförderlichen Arbeitsgestaltung zu vermitteln. Raphael von Galen... mehr

Im Projekt Lebensarbeit 4.0 ist der Ratgeber "In der Balance bleiben" erschienen, der berufstätigen Eltern dabei helfen soll, Strategien zu entwickeln, um Ressourcen im Familien- und Arbeitsleben zu stärken und Belastungen zu verringern. Zum Ratgeber... mehr