Neuigkeiten

In Zeiten der Digitalisierung und des demografischen Wandels gewinnen Präventionsallianzen an Bedeutung. Sie können Unternehmen dabei unterstützen, effiziente, aber auch praktikable und aufwandsökonomische Präventionsmaßnahmen zu konzipieren und zu implementieren. Dadurch profitieren gerade kleine und mittlere... mehr

Die MEgA-Toolbox „Gesunde Arbeit 4.0“ ist eine online-basierte Datenbank mit kategorialer Suchfunktion. Sie enthält praxiserprobte Instrumente und Tools, um das Personal- und Gesundheitsmanagement in Zeiten des digitalen und demografischen Wandels präventiv zu gestalten. Die MEgA-Toolbox... mehr

Das Projekt Stress-Rekord hat ein digitales Planspiel für die ambulante Pflege entwickelt, um Betriebliches Gesundheitsmanagement als Führungsaufgabe zu stärken. An der Entwicklung des Serious Game haben Partner aus Wissenschaft und Pflegepraxis mitgewirkt. Cornelia Schade... mehr

In der zunehmend digitalisierten Arbeitswelt ist eine präventive Arbeitsgestaltung gefragt. Wie konkrete Lösungen im Human Resource- und Gesundheitsmanagement aussehen könne, zeigt das Projekt MEgA auf der Corporate Health Convention vom 9. bis zum 10. April... mehr

Anlässlich seines Abschlusses hat das Projekt „Tätigkeitswechsel zum Erhalt der Arbeitsfähigkeit in regionalen Netzwerken" (TErrA) eine Broschüre herausgebracht. Sie präsentiert den im Projekt TErrA entwickelten Tätigkeitswechselprozess sowohl aus Unternehmens- als auch aus Beschäftigtenperspektive. Der... mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ist für viele größere Unternehmen bereits zur Selbstverständlichkeit geworden. Doch wie sieht es mit den Arbeitsbedingungen in kooperierenden Unternehmen aus, zum Beispiel in Subunternehmen oder bei Zulieferern? Warum es sinnvoll ist, BGM... mehr

Auf der Tagung „Chance 4.0 – Die Rolle von Arbeitsgestaltung und Bildung in der digitalen Industriegesellschaft“ stellte die Fokusgruppe 4 ihre Visionen vor: Wie kann nachhaltige Arbeitsforschung und Bildung zum Motor für gute und... mehr

Seiten