Neuigkeiten

Glück, Leid, Hoffnung – im Umgang mit Patienten, Angehörigen oder Kollegen erleben Pflegekräfte häufig intensive, emotionale Erfahrungen. Wie ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Empathie und Selbstschutz gelingt, lernen Pflegende im Projekt „Pflege für Pflegende: Entwicklung und... mehr

Mehr als 170 Teilnehmer aus Wissenschaft, Unternehmenspraxis und dem Arbeits- und Gesundheitsschutz sind zur Fachtagung „Arbeit 4.0 erfolgreich umsetzen – Herausforderung Praxistransfer!“ am 21. und 22. Juni 2018 in Heidelberg zusammengekommen, um über Anforderungen an... mehr

Der Einsatz digitaler Technologien ist im Dienstleistungs- und Industriesektor zum Alltag geworden. Die Mehrzahl der Beschäftigten arbeitet mittlerweile in irgendeiner Form digital. Untersuchungen zu den gesundheitlichen Konsequenzen gibt es allerdings nur vereinzelt. Diese hat das... mehr

Noch immer stehen betrieblicher Umweltschutz und existenzsichernde, gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen oft unverbunden nebeneinander. Im Projekt NaGut „Nachhaltig Gut Arbeiten“ haben sich die Beteiligten aus Wissenschaft und Unternehmenspraxis zum Ziel gesetzt, diese Lücke zu schließen.... mehr

Wenn ökologische und arbeitsorganisatorische Ziele Hand in Hand gehen, profitieren sowohl Unternehmen als auch die Umwelt. Verantwortungsvolles Wirtschaften rückt in den Vordergrund, gleichzeitig werden die Arbeitsbedingungen für Mitarbeiter verbessert und die Innovations- und Entwicklungsfähigkeit von... mehr

Waldarbeit ist nach wie vor eine der gefährlichsten Berufstätigkeiten, obgleich vielfältiger Anstrengungen, die Häufigkeit von Arbeitsunfällen bei der Waldarbeit zu verringern und arbeitsbedingten Erkrankungen vorzubeugen. Ziel des Projekts proSILWA ist es, die Waldarbeit... mehr

Vor allem im Pflegebereich sind die Auswirkungen des demografischen Wandels spürbar. Die Nachfrage nach Pflegeleistungen wächst stark an, gleichzeitig gibt es immer weniger Personal, um diese Aufgaben zu bewältigen. Für Pflegeunternehmen ist es umso wichtiger,... mehr

Seiten