§ 1 Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die
Universität Heidelberg
Lehrstuhl Arbeits- und Organisationspsychologie
Prof. Dr. Karlheinz Sonntag
Hauptstraße 47 – 51
69117 Heidelberg
Tel: +49 6221 54-7320
E-Mail: info@gesundearbeit-mega.de
§ 2 Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Die Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist
Dr. iur. Regina Mathes
Grabengasse 1
69117 Heidelberg
datenschutz@uni-heidelberg.de
§ 3 Information über die Erhebung personenbezogener Daten, Anbieterkennzeichnung, Abrufmöglichkeit
- Ihr Datenschutz ist uns ein besonderes Anliegen. Deshalb informiert diese Datenschutzerklärung den Nutzer der Plattform MEgA über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten umfassend und in allgemein verständlicher Form.
- Im Rahmen der erweiterten Plattformnutzung (§ 5) werden personenbezogene Daten verarbeitet. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, also z. B. Name, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
- Diensteanbieter gem. § 13 Telemediengesetz (TMG) und verantwortliche Stelle gem. § 3 Abs. 7 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) ist Prof. Dr. Karlheinz Sonntag, Arbeits- und Organisationspsychologie, Universität Heidelberg, siehe dazu unser Impressum.
- Die Datenschutzerklärung kann jederzeit über Ihr internes Profil auf der Plattform abgerufen und ausgedruckt werden. Sie steht ebenso im öffentlichen Bereich der Website zum Download zur Verfügung.
§ 4 Rechte auf Auskunft und Widerruf, Datenlöschung
- Sie haben das Recht, von uns jederzeit Auskunft zu verlangen über die zu Ihnen bei uns gespeicherten Daten, sowie zu deren Herkunft, Empfängern oder Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben werden und den Zweck der Speicherung.
- Die erteilte Einwilligung zur Nutzung von Daten im Rahmen der MEgA-Plattform können Sie jederzeit per E-Mail an info@gesundearbeit-mega.de widerrufen.
- Wenn Sie den Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung im Rahmen der MEgA-Plattform erteilen, wird Ihr für die erweiterte Plattformnutzung erstelltes Benutzerkonto mit allen damit verknüpften Daten unverzüglich gelöscht. Ebenso gelöscht werden sämtliche von Ihnen verfassten Beiträge und alle eingestellten bzw. gespeicherten Informationen.
- Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen, Berichtigungs- und Löschersuchen oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte per E-Mail an info@gesundearbeit-mega.de oder an die Kontaktangaben im Impressum.
§ 5 Datensicherheit
Wir unterhalten aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden laufend dem aktuellen Stand der Technik angepasst. Sämtliche für die MEgA-Plattform verarbeiteten Daten werden auf einem gesicherten Server der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) in Deutschland gespeichert. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht.
§ 6 Erhebung personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung
- Bei einer bloß informatorischen Nutzung des öffentlichen Bereichs der MEgA-Plattform, also wenn Sie nicht zur Nutzung der Website angemeldet/registriert sind oder uns sonst Informationen übermitteln, erheben wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website in technischer Hinsicht zu ermöglichen. Diese Daten sind:
• Verdeckt IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit der Anfrage
• Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
• Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
• Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
• jeweils übertragene Datenmenge
• Website, von der die Anforderung kommt
• Browser
• Betriebssystem und dessen Oberfläche
• Sprache und Version der Browsersoftware - Weiterhin werden bei Nutzung der Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Die MEgA-Plattform setzt Cookies dazu ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, soweit Sie über ein Benutzerkonto bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.
- Im Einzelnen werden folgende Arten von Cookies genutzt:
• Transiente Cookies (temporärer Einsatz): Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder Sie den Browser schließen.
• Persistente Cookies (zeitlich beschränkter Einsatz): Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit aber auch selbst löschen.
Die Daten der Cookies werden nicht mit Ihren weiteren im Rahmen der Plattform verarbeiteten Daten verknüpft.
§ 7 Erhebung personenbezogener Daten bei erweiterter Nutzung
- Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu können Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen (siehe § 5 (4)). Wenn zusätzliche freiwillige Angaben möglich sind, sind diese entsprechend gekennzeichnet.
- Für die erweiterte Nutzung der MEgA-Plattform ist es notwendig, dass Sie zuvor den Registrierungsvorgang abschließen. Hierzu müssen Sie sich mittels Angabe Ihrer E-Mail-Adresse, eines selbst gewählten Passworts sowie Ihres Benutzernamens registrieren. Es besteht dabei ein Klarnamenszwang, eine pseudonyme Nutzung ist nicht möglich. Wir verwenden für die Registrierung das sog. Double-opt-in-Verfahren, d. h. Ihre Registrierung ist erst abgeschlossen, wenn Sie zuvor Ihre Anmeldung über eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungs-E-Mail durch Klick auf den darin enthaltenem Link bestätigt haben. Falls Ihre diesbezügliche Bestätigung nicht zeitnah erfolgt, wird Ihre Anmeldung automatisch aus unserer Datenbank gelöscht.
- Wenn Sie die MEgA-Plattform als registriertes Mitglied nutzen, speichern wir Ihre dafür notwendigen Daten, die im Hinblick auf die einzelnen Plattform-Funktionen näher spezifiziert werden. Weiterhin speichern wir die von Ihnen angegebenen freiwilligen Daten für die Zeit der Plattformnutzung, soweit Sie diese nicht zuvor löschen. Alle Angaben – mit Ausnahme Ihres Benutzernamens – können Sie in Ihrem Profilbereich bearbeiten.
- Folgende personenbezogene Daten können ergänzend zu § 4 (1) im Rahmen der Plattformnutzung erhoben werden:
• Vorname
• Nachname
• E-Mail-Adresse
• Adresse (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Land) *
• Akademischer Titel *
• Position *
• Abteilung *
* = optional - Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit dem Diensteanbieter der Plattform per E-Mail werden Ihre E-Mail-Adresse und, falls Sie dies angeben, Ihr Name und Ihre Telefonnummer von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu beantworten.
- Im Rahmen der MEgA-Plattform bieten wie Ihnen die Nutzung verschiedener Community-Building-Funktionen an. Wenn Sie in diesem Rahmen Beiträge verfassen, (Forschungs-) Ergebnisse veröffentlichen oder plattforminterne Kommentare schreiben, werden den anderen Nutzern im internen Plattformbereich Ihr Name sowie die Kontaktdaten aus Ihrem Profil angezeigt. Sämtliche von Ihnen für das Community-Building eingestellten Angaben werden gespeichert, bis Sie die Löschung selbstständig vornehmen.
- Ein weiterer Bestandteil der projektübergreifenden Vernetzung stellt das nutzereigene Community-Profil dar. Dieses wird standardmäßig mit der Registrierung eines neuen Mitglieds angelegt und enthält zunächst die folgenden Pflichtangaben: Vorname, Nachname, E-Mailadresse, Organisation und Projekt. Weitere Angaben können je nach Bedarf eigenständig hinzugefügt werden. Die im jeweiligen Profil gespeicherten Daten sind auch für die anderen Nutzer ausschließlich im internen Bereich der MEgA-Plattform vollständig einsehbar. Nicht registrierte Nutzer hingegen erhalten keinerlei Informationen über Sie.
§ 8 Webanalysedienst Matomo
- Unsere Webseite verwendet Matomo (ehemals Piwik), eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Matomo verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine anonymisierte Analyse Ihrer Nutzung des Webauftritts ermöglichen. Ein Rückschluss auf eine bestimmte Person ist dabei nicht möglich, da Ihre IP-Adresse sofort nach der Verarbeitung und vor der Speicherung anonymisiert wird.
- Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
- Die Verwendung von Matomo erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern. Dadurch erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren.
- Die von Matomo verwendeten Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen.Sie können jederzeit der Speicherung und Auswertung dieser Daten durch Matomo widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser dauerhaft ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, der Matomo veranlasst, keinerlei Daten für die Speicherung und Auswertung zu erheben. Sollten Sie dieses Cookie jedoch absichtlich oder unabsichtlich löschen, wird auch der Widerspruch gegen die Datenspeicherung und-auswertung aufgehoben und kann über den oben genannten Link erneuert werden. Alternativ verfügen die meisten modernen Browser über eine so genannte „Do Not Track“-Option, mit der sie Websites mitteilen, Ihre Nutzeraktivitäten nicht zu verfolgen. Matomo respektiert diese Option.
Sollte der Opt-Out-Text nicht angezeigt werden, sollten Sie Ihren Adblocker kurzzeitig deaktivieren.
Nutzungsbedingungen
§ 1 Leistungsbeschreibung, Nutzungsumfang und Verantwortlichkeit des Nutzers
- Für die Nutzung der Plattform MEgA gelten im Verhältnis zwischen dem Nutzer und dem Betreiber diese Nutzungsbedingungen. Die Vorgaben gelten mit der Benutzung der Website als vereinbart und stehen jederzeit zum Download zur Verfügung.
- Die Plattform MEgA stellt die Möglichkeit zur Nutzung der angebotenen Dienste gemäß den Nutzungsbedingungen und der in dem Portal bereitgestellten Angebote zur Verfügung. In diesem Rahmen ist es grundsätzlich möglich, sowohl von anderen bereitgestellte digitale Informationen abzurufen wie auch eigene Inhalte zu veröffentlichen und mit den anderen registrierten Nutzern zu teilen.
- Die Nutzung der Plattform ist unentgeltlich.
- Um den internen Bereich nutzen zu können, sind die Registrierung und das Anlegen eines Benutzerkontos sowie die Vergabe eines Zugangspassworts notwendig. Der Zugang zur Plattform und dessen Nutzung sind ausschließlich Ihnen persönlich und den von Ihnen ausdrücklich bevollmächtigten Personen gestattet. Sie sind für alle Nutzungen des Portals mit Ihren Zugangsdaten verantwortlich und haften entsprechend der allgemeinen Gesetze. Sie haben Nutzernamen und Passwort geheim zu halten. Sollten diese Daten unbefugten Personen bekannt werden, haben Sie unverzüglich Ihr Passwort zu ändern sowie den Diensteanbieter hierüber zu informieren.
- Ihre Kontaktdaten sind von Ihnen zu aktualisieren, wenn sich diese während der Nutzungslaufzeit ändern. Im Falle technischer Probleme oder sonstiger diesbezüglicher Mitteilungen wenden Sie sich bitte an den Diensteanbieter.
- Es ist ohne vorherige Zustimmung des Diensteanbieters untersagt, die Website oder einzelne Teile davon zu vervielfältigen oder zu verbreiten. Nicht gestattet ist ebenso die Darstellung der Website in einem Frame als Bestandteil einer anderen Internetseite.
- Das Setzen von Links auf die MEgA-Plattform ist nur mit vorheriger Zustimmung des Diensteanbieters zulässig.
- Als Nutzer der MEgA-Plattform verpflichten Sie sich gegenüber dem Diensteanbieter, keine Beiträge zu veröffentlichen, die gegen geltendes Recht verstoßen. Hierzu gehören insbesondere Veröffentlichungen, die einen Straftatbestand erfüllen oder eine Ordnungswidrigkeit darstellen sowie gegen urheber-, marken- und/oder wettbewerbsrechtliche Vorschriften verstoßen. Bei einem Verstoß gegen diese Vorgaben ist der Diensteanbieter berechtigt, den entsprechenden Inhalt abzuändern oder aber zu löschen.
- Bei wiederholten Verstößen des Nutzers gegen die Nutzungsbedingungen ist der Diensteanbieter berechtigt, nach vorheriger Ankündigung den individuellen Zugang und alle damit verknüpften Daten des Nutzers zu sperren oder zu löschen.
- Beiträge der Plattform-Mitglieder werden vor ihrer Veröffentlichung im Regelfall nicht überprüft. Wir bitten Sie deshalb, vorab auf die inhaltliche Richtigkeit der von Ihnen eingestellten Informationen zu achten. Falls wir im Rahmen von Stichprobenkontrollen unrichtige/rechtswidrige Angaben feststellen, behalten wir uns deren Korrektur oder Löschung vor. Hierüber werden wir Sie im Vorfeld benachrichtigen.
§ 2 Einstellen von Inhalten und Nutzungsrechte
- Wenn Sie eigene Inhalte einstellen, räumen Sie dem Diensteanbieter an diesen ein Nutzungsrecht ein, um diese Inhalte auf seinem Server zu speichern und an weitere Nutzer der MEgA-Plattform bereitzustellen. Diese Nutzungseinräumung gilt nicht für kommerzielle Zwecke.
- Das Nutzungsrecht besteht für den Betrieb der Plattform grundsätzlich unbeschränkt, ist jedoch jederzeit widerruflich, insbesondere durch Löschung Ihrer Nutzerinhalte. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Inhalte unverzüglich gelöscht.
- Hinsichtlich der von Ihnen eingestellten Inhalte ist es Ihre Aufgabe, sicherzustellen, dass Sie sämtliche nach Abs. 1 zu erteilenden Nutzungs- und Verwertungsrechte an diesen Inhalten besitzen, Sie also entweder selbst Rechteinhaber sind oder der Rechteinhaber Ihnen alle entsprechenden Rechte eingeräumt hat. Der Widerruf kann jederzeit ohne Nennung von Gründen erklärt werden.
- Der Diensteanbieter hat das Recht, Beiträge innerhalb der Plattform zu verschieben, mit anderen Inhalten zu verbinden oder zu duplizieren.
§ 3 Verantwortlichkeit des Betreibers
- Der Diensteanbieter stellt den Nutzern die Plattform MEgA im Rahmen seiner technischen wie auch wirtschaftlichen Möglichkeiten zur Verfügung. In diesem Rahmen bemüht sich der Diensteanbieter um die Verfügbarkeit der Plattform. Jedoch werden keinerlei darüber hinausgehende Leistungspflichten übernommen. Insbesondere besteht kein Nutzeranspruch auf eine ständige Verfügbarkeit der angebotenen Plattform.
- Der Betreiber übernimmt ebenso keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Verlässlichkeit, Aktualität und Brauchbarkeit der bereit gestellten Inhalte, insbesondere auch solcher, die durch andere Nutzer der Plattform eingebracht wurden.
- Der Diensteanbieter ist berechtigt, jederzeit Änderungen am Angebot der Plattform MEgA vorzunehmen, insbesondere den Nutzungsumfang zu erweitern oder einzuschränken.
- Der Diensteanbieter ist berechtigt, den Dienst unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 8 Wochen zu beenden. Die Nutzer sind in jedem Falle rechtzeitig hierauf hinzuweisen, um etwaige Inhalte sichern zu können.
- Der Diensteanbieter haftet für den Betrieb der Plattform nach den allgemeinen rechtlichen Bestimmungen.
§ 4 Rechtswahl
Auf die vertraglichen Beziehungen zwischen dem Diensteanbieter und dem Nutzer findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung.