Angesichts schnelllebiger Veränderungen und der Arbeit in hochgradig vernetzen Systeme sind neue Konzepte des Personal- und Kompetenzmanagement sowie des präventiven Arbeits- und Gesundheitsschutzes gefragt. Mit ihnen kann es gelingen, die Motivation, Innovation, Kreativität und Leistungskraft von Beschäftigten langfristig zu erhalten und zu fördern.
Die Fokusgruppe 1 beschäftigt sich mit dem Auf- und Ausbau eines präventiven Arbeits-, Sicherheits- und Gesundheitsschutzes sowie einer lernförderlichen Unternehmenskultur. Im Mittelpunkt stehen neue Methoden und Werkzeuge der Personalentwicklung sowie innovative Personal- und Führungsstrategien. Ihren Interessenschwerpunkt setzt die Fokusgruppe auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU), wo die Auswirkungen des demografischen und auch digitalen Wandels besonders spürbar sind, geeignete Präventionsstrategien und Konzepte bislang jedoch häufig fehlen.
Die in der Fokusgruppe erarbeitete Broschüre „Präventive Maßnahmen der Arbeitsgesundheit" gibt nicht nur Einblicke in die Forschungsarbeiten der beteiligten Projekte, sondern soll mit Anregungen, Inspirationen und praxisnahen Konzepten helfen, eigene Ansätze und Lösungen für eine zukunftsfähige Arbeits- und Organisationsgestaltung im Unternehmen zu entwickeln.
Anzhela Preissler (Fokusgruppensprecherin)
Fraunhofer Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW
Telefon: 0341 231039-133, anzhela.preissler@moez.fraunhofer.de
Simone Brandstädter (Team MEgA)
Arbeits- und Organisationspsychologie der Universität Heidelberg
Telefon: 06221 54-7358, simone.brandstaedter@psychologie.uni-heidelberg.de