Hier finden Sie eine Auswahl an Medienberichten über beteiligte Verbundprojekte des Förderschwerpunktes – rund um das Thema Gesundheit und Prävention in der Arbeitswelt von morgen. Viel Spaß beim Lesen! 2019 Vom Mehrwert guter Arbeit, Die Verbraucherinitiative e.V., 16.5.2019, Projekt GESIOP Arbeit 4.0 = Belastung 4.0? Blog der Kalaidos Fachhochschule Schweiz, 13.5.2019, Projekt MEgA BMBF-Förderschwerpunkt „Präventive Maßnahmen für die sichere und gesunde Arbeit von morgen“, Wirtschaftspsychologie aktuell, 7.5.2019, Projekt MEgA Tag des Lärms, Interview mit Anja Kluge (AECOM) zu akustischen Belastungen im Open Space-Büro, BR Abendschau, 24.4.2019, Projekt PRÄGEWELT Ist es erstrebenswert, im Homeoffice zu arbeiten? Interview mit Arbeitspsychologen Prof. Dr. Karlheinz Sonntag, Rhein-Neckar-Zeitung, 16.3.2019, Projekt MEgA 2018 Lernen Sie „Nein“ zu sagen! Klug und charmant, pflegen-online.de, 19.10.2018. Projekt empCARE Gesundheit und psychische Belastungen in der modernen Arbeitswelt. Expertenbeitrag von Prof. Dr. Karlheinz Sonntag, www.wissenschaftsjahr.de, 26.9.2018, Projekt MEgA Junge Universität informierte über Digitalisierung in der Arbeitswelt, Rhein-Neckar-Zeitung, 3.9.2018, Projekt MEgA Ressourcen stärken, Belastungen reduzieren: Gesundheitsförderliche Führung, Pflegezeitschrift Ausgabe 9/2018, Projekt MEgA Ambulante Pflege: Entlastung durch Smartphones? Die Schwester Der Pfleger Ausgabe 8/2018, Projekt ITAGAP DGB-Podcast „Wissen macht Arbeit". Folge 4: Digital, flexibel, selbstbestimmt: Geht das gut? Projekt PräFo Arbeitswelt 4.0 - Experten beraten über Digitalisierung, SWR4, 21.6.2018, Interview mit Christine Sattler und Karlheinz Sonntag, Projekt MEgA Verändert die Digitalisierung den Menschen? Industrieanzeiger, 7.6.2018, Projekt MEgA Arbeit mit digitalen Technologien, psychosoziale Belastungen und potenzielle gesundheitliche Konsequenzen, ASU, Ausgabe 6/2018, Projekt Dynamik 4.0 Psychische Belastungen in der modernen Arbeitswelt richtig erfassen, Frankfurter Allgemeine Personaljournal - Sonderausgabe, Projekt MEgA Ausstempeln vor dem Kaffeeholen – Interview mit Dr. Nick Kratzer, Süddeutsche Zeitung, 5.4.2018, Projekt PRÄGEWELT Open Space: Leise sein und aufräumen, Süddeutsche Zeitung, 5.4.2018, Projekt PRÄGEWELT 2017 Open-Space-Büros und psychische Gesundheit – Eine Trendanalyse, Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, Ausgabe 4/2017, Projekt PRÄGEWELT Mitarbeiter in Open Space Büros – wie kann die Balance gelingen?, Coaching Blog der Hochschule für angewandtes Management über Open Space Büros, Projekt PRÄGEWELT Arbeit 4.0 in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), Blog Zukunft der Arbeit, Projekt MEgA Human-Resources- und Gesundheitsmanagement in der Arbeit 4.0, ASU, Ausgabe 10/2017, Projekt MEgA Im Strudel der Digitalisierung, Wirtschaftsmorgen 18.8.2017, Projekt MEgA Präventive Arbeitsgestaltung gewinnt in der Arbeit 4.0 an Relevanz, Gesundheitsmanager, Ausgabe 3/2017, Projekt MEgA Überregionaler Austausch zum Thema Work-Life-Balance in Flensburg, Focus.de, 23.6.2017, Projekt Lebenszeit 4.0 Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Industrie 4.0, Industrie 4.0 Management, Projekt Dynamik 4.0 Teamarbeit mit Robotern: Mein Kollege hat nur einen Arm, FAZ, 15.05.2017, Projekt AQUIAS Gemeinsam statt einsam – Wie Roboter uns beim Arbeiten helfen, konstruktionspraxis.de, 10.5.2017, Projekt AQUIAS Balance zwischen Arbeit und Leben. Praxistag zum betrieblichen Gesundheitsmanagement, Badische Zeitung, 17.3.2017, Projekt MEgA Wenn Beschäftigte unter Druck geraten. Wissenschaft und Forschung in Augsburg, Ausgabe 8 Winter 2017, Projekt PräFo. Der schnelle Informationstransfer ist die größte Herausforderung für HR, Gesundheitsmanager, Ausgabe 1/2017, Projekt MEgA Open Office. Der Chef hat kein eigenes Büro mehr. Computerwoche, 2.2.2017, Projekt PräGeWelt. Der schnelle Informationstransfer ist die größte Herausforderung für HR, FAZ-Personaljournal, Ausgabe 1/2017, Projekt MEgA Gesundheitsförderung muss Teil der Unternehmensstrategie werden, Talente - Rekrutierung, Qualifizierung, Mitarbeiterbindung in der Region Stuttgart, Ausgabe 1/2017, Projekt MEgA 2016 Arbeit 4.0: Entgrenztes Leben. Forschungsmagazin Ruperto Carola, 9.12.2016, Projekt MEgA Arbeit 4.0: Präventiv gestalten, kompetent bewältigen! Blog Arbeiten 4.0, 30.10.2016, Projekt MEgA Stressfreier arbeiten im Rathaus. Main Echo, 18.10.2016, Projekt RegioKMUnet Projekt soll Pflegekräften Arbeit erleichtern. NWZ Online, 14.10.2016, Projekt ITAGAP Wie die Kreishandwerkerschaft Handwerker gesund halten will.Badische Zeitung, 18.8.2016, Projekt e-RegioWerk Neues Projekt zur Stressreduktion am Arbeitsplatz, Deutsches Ärzteblatt, 19.7.2016, Projekt InGeMo Wege aus der Verdichtungsfalle, VDI Nachrichten, 08.07.2016, Projekt InGeMo Vergesst die Gesundheit nicht. Human Ressource Manager - Printausgabe, April/Mai 2016, Projekt MEgA Pflege - Gesund und zufrieden bis zur Rente arbeiten. RP Online, 7.3.2016, Projekt Pflege-Prävention 4.0 Roboter und Mensch. Auf Tuchfühlung mit Blechkameraden. Deutschlandfunk, 04.02.2016, Projekt AQUIAS Teilhabe durch Robotik. Informationsdienst Wissenschaft, 2.2.2016, Projekt AQUIAS Wie wirkt sich Digitalisierung auf die Arbeitswelt aus? Informationsdienst Wissenschaft, 22.1.2016, Projekt Prädikatsarbeit 2015 Arbeitspsychologen erforschen Prävention in einer zunehmend digitalisierten Berufswelt. Informationsdienst Wissenschaft, 17.11.2015, Projekt MEgA