Arbeit 4.0 erfolgreich umsetzen – Herausforderung Praxistransfer!

Meilensteintagung des BMBF-Förderschwerpunktes

Header Meilensteintagung Arbeit 4.0- Muster

Datum: 21. Juni 2018, 09:45 Uhr - 16.15 Uhr, ab 18 Uhr Abendveranstaltung
22. Juni 2018, 08.30 Uhr - 12.30 Uhr
Veranstaltungsort: Print Media Academy
Kurfürsten-Anlage 60
69115 Heidelberg
www.pma-heidelberg.com
Teilnahmegebühr: Der Tagungsbeitrag in Höhe von 120 Euro beinhaltet die Teilnahme an der Fachtagung sowie der Abendveranstaltung.

Wir befinden uns inmitten der digitalen Transformation. Immer häufiger kommen smarte Technologien zum Einsatz, die unsere Arbeits- und Lebenswelten prägen. Neue Tätigkeiten und Arbeitsformen entstehen, Anforderungen wandeln sich. Um die Arbeit 4.0 erfolgreich umzusetzen, sind innovative Ansätze einer präventiven Arbeitsgestaltung gefragt.

Der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) initiierte Förderschwerpunkt „Präventive Maßnahmen für die sichere und gesunde Arbeit von morgen“ liefert hier die notwendigen Rahmenbedingungen und Impulse. Über 150 Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft und Akteuren des Arbeits- und Gesundheitsschutzes erarbeiten übertragbare Ansätze zur Gesundheitsförderung und Kompetenzentwicklung. Dabei sollen insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) das notwendige Knowhow bekommen, um fit für die Arbeitswelt 4.0 zu werden. Damit Unternehmen von diesen Konzepten, Methoden und Werkzeugen profitieren, sind geeignete Transferstrategien unverzichtbar.   

Wie der erfolgreiche Praxistransfer gelingen kann und welche Lösungen bestehen, um Konzepte nachhaltig zu verankern, möchten wir mit Ihnen auf der Meilensteintagung des BMBF-Förderschwerpunktes diskutieren. Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft zeigen Erfolgsfaktoren für die Umsetzung von Arbeit 4.0 auf. In parallel stattfindenden Workshops der Verbundprojekte können Sie sich dem Thema Transfer aus verschiedenen Blickwinkeln nähern: Umsetzungsfragen stehen hier ebenso im Fokus wie geeignete (digitale) Methoden und Instrumente.  

Anmeldeschluss:
Die Anmeldefrist ist abgelaufen. Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.

Zur digitalen Veranstaltungsdokumentation geht es ►hier.

Hotelkontigent:
Abrufbar bis zum 21. Mai 2018 unter diesem Buchungslink.

Kontakt:
Arbeits- und Organisationspsychologie der Universität Heidelberg
info@gesundearbeit-mega.de; Telefon: +49 6221  54-7306
www.gesundearbeit-mega.de

       

► Einladungsflyer (PDF)
► Anfahrtsskizze (PDF)