Programm
1. Veranstaltungstag | |||
Ab 9.45 Uhr | Ankommen und Begrüßungskaffee | ||
10.30 Uhr |
Eröffnung und Grußwort |
||
10.50 Uhr | Digitale Transformation in die Arbeit 4.0 Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Spath, Leiter des Fraunhofer IAO und des IAT der Universität Stuttgart, Präsident acatech |
||
11.10 Uhr | Prävention und Gesundheitsförderung in der modernen Arbeitswelt Prof. Dr. Holger Pfaff, Direktor des IMVR der Universität Köln |
||
11.30 Uhr | Kaffeepause | ||
11.50 Uhr | Aus- und Weiterbildung im Kontext von Industrie 4.0 Kathrin Anandasivam, Abteilungsleiterin Ausbildung, TRUMPF GmbH + Co. KG |
||
12.10 Uhr | Arbeit 4.0 – Herausforderung Praxistransfer! Diskussionsrunde mit Kathrin Anandasivam, Holger Pfaff, Karlheinz Sonntag, Dieter Spath |
||
13.00 Uhr | Mittagessen | ||
14.00 Uhr | Parallel stattfindende Workshops
|
||
15.45 Uhr | Ergebnisse aus den Workshops | ||
16.15 Uhr | Ende des ersten Veranstaltungstages | ||
18.00 Uhr | Abendveranstaltung Schlossführung Heidelberg und Abendessen auf der Molkenkur Treffpunkt 18.00 Uhr an der Talstation, Haltestelle Rathaus/Bergbahn |
||
2. Veranstaltungstag, 22.06.2018 |
|||
8.30 Uhr | Begrüßungskaffee | ||
9.00 Uhr |
Toolbox "Gesunde Arbeit 4.0" – Lösungen für das HR- und Gesundheitsmanagement |
||
9.20 Uhr |
„It’s OWL“ – Beispiel für einen gelungenen Praxistransfer |
||
9:40 Uhr | Fokusgruppentreffen: Transfer der Projektergebnisse und Umsetzungsfragen | ||
11.15 Uhr | Kaffeepause | ||
11.30 Uhr | Ergebnisse aus den Fokusgruppentreffen | ||
12.30 Uhr |
Mittagsimbiss und Ende der Veranstaltung |