MEgA-Plattform gestartet! Austausch, Information, Best-Practice

MEgA-Plattform www.gesundearbeit-mega.de

Anlässlich der Auftaktveranstaltung des BMBF-Förderschwerpunktes ist die MEgA-Plattform www.gesundearbeit-mega.de gestartet. Die Plattform wird über neue Trends und Entwicklungen in einer digitalisierten und dynamischen Arbeitswelt informieren. Unternehmen finden hier Best-Practice-Beispiele, Leitfäden, Tools und Arbeitshilfen für die gesunde und sichere Arbeit von morgen. Auf einer deutschlandweiten Forschungslandkarte werden die 30 beteiligten Verbundprojekte des Förderschwerpunktes vorgestellt. In Zusammenarbeit mit Wissenschaft, Wirtschaft und Arbeits- und Gesundheitsschutz werden darin im Zeitraum von drei Jahren Lösungsansätze für eine gesundheitsförderliche Arbeitsgestaltung erarbeitet. Kurzprofile stellen ihre Forschungsanliegen und Projektpartner vor.

Die in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsinformatik der Universität Erlangen-Nürnberg entwickelte Plattform garantiert einen umfassenden und kontinuierlichen Wissensaustausch innerhalb des Förderschwerpunktes sowie zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Eine Terminübersicht informiert über aktuelle Veranstaltungen zum Thema gesunde Arbeit. Im mitgliedergeschützen Bereich können sich Verbundprojekte in Foren zur Zusammenarbeit im Förderschwerpunkt austauschen. Auch für Unternehmen ist ein mitgliedergeschützter Bereich vorgesehen. Hier werden zukünftig entwickelte und praxiserprobte HR-Werkzeuge zur Verfügung gestellt.

Ein Newsletter wird zukünftig über Aktuelles und Wichtiges aus dem Förderschwerpunkt berichten. Vorgestellt wird darin ein Verbundprojekt des Monats. Nutzen Sie schon jetzt die Möglichkeit, sich zu registieren.

Für weitere Informationen zur Plattform oder redaktionelle Vorschläge wenden Sie sich bitte an info@gesundearbeit-mega.de.