Arbeitsfähig sein und bleiben!? Der Mensch in der digitalisierten Industrie
Mit der zunehmenden Digitalisierung in produzierenden Unternehmen und dem demografischen Wandel entstehen neue Herausforderungen für die Kompetenzentwicklung sowie die arbeits- und gesundheitsförderliche Gestaltung der Arbeit. Für diese sich schnell vollziehenden grundsätzlichen Veränderungen im Arbeitsbereich gibt es derzeit kaum in der Unternehmenspraxis erprobte Lösungsansätze. Zwar bestehen erste Ideen in größeren Unternehmen, doch vor allem kleine Unternehmen in der digitalisierten Industrie benötigen geeignete Konzepte und Unterstützung.
Ziele des Projektes Prädikatsarbeit
Das Vorhaben Prädikatsarbeit zielt in Kooperation mit Präventionsdienstleistern, Forschungsinstitutionen, Unternehmen und Sozialpartnern darauf ab, praxisnahe Lösungskonzepte für eine nachhaltige Personal- und betriebliche Gesundheitspolitik aus Perspektive des Konzeptes der Arbeitsfähigkeit zu erarbeiten. Prädikatsarbeit berücksichtigt erstmalig alle vier Gestaltungsbereiche der Arbeitsfähigkeit: Gesundheit, Kompetenzen, Arbeitsinhalt und -organisation. In diesem Zuge wird ein Modell zur Arbeitsfähigkeit für die Herausforderungen der digitalisierten Industrie weiterentwickelt. Unter Einbezug interdisziplinärer Perspektiven werden Lösungsansätze in Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus entwickelt und erprobt.
Instrumente zur Situationsanalyse, arbeitsintegrierte Lernangebote für eine modulare Kompetenzentwicklung der Beschäftigten sowie ein Methodenset für den Arbeits- und Gesundheitsschutz sollen dazu beitragen, die Veränderungen der Arbeitswelt aktiv zu gestalten. Besondere Berücksichtigung finden dabei alternsgerechte Gestaltungsmaßnahmen, um die Arbeitsfähigkeit älterer Beschäftigter zu erhalten. Zudem wird ein Leitfaden den unternehmensübergreifende Austausch sowie den Aufbau und Erhalt von Präventionsallianzen unterstützen.

Malte Stamer
DEKRA Akademie
Telefon: 0711 7861-3687
malte.stamer@dekra.com
Prof. Dr. Jörg von Garrel
SRH Fernhochschule – The Mobile University
Telefon: 0152 22628050
joerg.vongarrel@mobile-university.de