Digitale Technologien bestimmen die moderne Arbeitswelt und stellen u.a. Industriearbeiter vor neue Herausforderungen. Es gilt Auszubildende, Techniker und Meister über arbeitsbezogene Belastungen zu informieren und Kompetenzen zur gesundheitsförderlichen Arbeitsgestaltung zu vermitteln. Raphael von Galen (Institut Technik & Bildung, Uni Bremen) und Stefan Glindkamp (Berufsbildende Schulen des Landkreises Osnabrück) berichten, welche anwendungsorientierten Lösungen das Projekt IntAGt erarbeitet hat....► Weiter lesen
Im Profil: Verbundprojekte stellen sich vor
08/2019.
Präventiver Arbeits- und Gesundheitsschutz für eine Berufsbildung 4.0 - das Projekt IntAGt

06/2019.
Nachhaltige und gesunde Projektarbeit – das Projekt ReProNa

Das Projekt ReProNa hat Belastungstypen und Belastungsursachen in der Projektarbeit untersucht und Tools und Modelle entwickelt, die Unternehmen in einer innovationsförderlichen und zugleich gesundheitsförderlichen Gestaltung der Arbeitsbedingungen unterstützen.► Weiter lesen
05/2019.
Intralogistik im Spannungsfeld von Prävention und Wettbewerbsfähigkeit – das Projekt PREVILOG

Das Projekt PREVILOG hat Instrumente eines präventiven Arbeits- und Gesundheitsschutzes für die Intralogistik entwickelt, um die Gesundheit der Beschäftigten, aber auch die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu fördern.► Weiter lesen
04/2019.
Regionale Netzwerke – das Projekt RegioKMUnet

Das Projekt RegioKMUnet hat ein ganzheitliches Konzept für ein Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) entwickelt, das sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) richtet. Regionale Präventionsallianzen waren Teil dieses Konzeptes.► Weiter lesen