Beschäftigte in der Produktion stehen hohen kognitiven und motorischen Anforderungen gegenüber. Abhilfe schaffen Smart Devices, die sie in ihren alltäglichen Arbeitsroutinen unterstützen können. Wie das geht, zeigt das Projekt AIM.► Weiter lesen
Im Profil: Verbundprojekte stellen sich vor
01/2018.
Smart Devices als neue Komponente der betrieblichen Gesundheitsförderung – Interview mit dem Projekt AIM

11/2017.
Wenn formale Vorgaben zur Arbeitsbelastung werden – Interview mit dem Projekt PräFo

Der Trend zum selbstbestimmten Arbeiten bei gleichzeitig formalen Vorgaben nimmt zu. Beschäftigte befinden sich damit in einem Spannungsfeld. Wie dennoch ein präventiver Arbeits- und Gesundheitsschutz gelingen kann, zeigt das Forscherteam des Projektes PräFo auf. ► Weiter lesen
08/2017.
Überbetrieblicher Tätigkeitswechsel als innovatives Arbeitskonzept. Interview mit dem Projekt TErrA

Überbetriebliche Tätigkeitswechsel als Chance, dem demografischen Wandel im Unternehmen entgegenzutreten? Was sagen Praktiker zu dieser innovativen Idee mit den Herausforderungen der neuen Arbeitswelt umzugehen?► Weiter lesen
07/2017.
HR- und Gesundheitsmanagement in der Arbeit 4.0 - Bedarfe in KMU. Interview mit Dr. Philipp Lechleiter und Alexander Purbs

Was brauchen KMU wirklich, um fit für den demografischen und digitalen Wandel zu werden? Diese Frage haben Philipp Lechleiter und Alexander Purbs Geschäftsführern und HR-Managern in KMU gestellt und spannende Antworten erhalten.► Weiter lesen