Arbeit 4.0

Zukunftskongress Staat & Verwaltung 2021

8. Zukunftskongress Staat & Verwaltung 2021 als Präsenzformat vom 13. bis 15. Dezember

Handlungsfelder und Leitfragen des 8. Zukunftskongresses:

I. Gesellschaft und Politik
Wie kommen Deutschland und Europa aus der Corona-Krise im internationalen Wettbewerb wieder ganz nach vorn?

II. Governance, Leadership und Recht
Wie verändern wir JETZT und GEMEINSAM unzeitgemäße Strukturen und Mentalitäten?

LABOR.A ® 2021

Die Arbeitswelt befindet sich in einem ständigen Veränderungsprozess, der vor allem durch Digitalisierung, Globalisierung und die ökologische Krise geprägt ist und durch die Corona-Pandemie beschleunigt wird. Wie können wir die Arbeitswelt human, sozial ausgewogen und zukunftsfähig gestalten? Wie nutzen wir die Chancen der Digitalisierung für gute Arbeit? Wie wird unsere Gesellschaft solidarischer und gerechter? Dafür werden Ideen auf der LABOR.A® gesucht.

beyondwork2020 - Europäische Arbeitsforschungstagung

Am 21. und 22. Oktober 2020 kommen Vertreterinnen und Vertreter der europäischen Politik, Forschung, Wirtschaft und der Sozialpartner im Rahmen der Europäischen Arbeitsforschungstagung „beyondwork2020“ zusammen, um über den Wandel der Arbeit zu diskutieren und sich auszutauschen, zu vernetzen und voneinander zu lernen.

Aufgrund der aktuellen Corona-Krise wird die Forschungstagung dieses Jahr das erste Mal in Form einer hybriden Konferenz stattfinden. Es besteht die Möglichkeit vor Ort im World Conference Center Bonn teilzunehmen oder alle Programmpunkte online zu verfolgen.

Führung in der digitalen Transformation

Führung von digitaler Teamarbeit

Aktuelle Studien und Publikationen des BMBF-Forschungsprojekts MEgA („Maßnahmen und Empfehlungen für die gesunde Arbeit von morgen“) zeigen einen deutlichen Bedarf an innovations- und gesundheitsförderlicher Führung. Für Führungskräfte gilt es, die Digitalisierung im Unternehmen voranzutreiben, ohne die Gesundheit der Mitarbeiter aus den Augen zu verlieren. Projekt MEgA untersucht nun, wie Führungskräfte dieser Aufgabe gerecht werden können. Die Umfrage richtet sich gleichermaßen an Fach- und Führungskräfte und dauert ca. 15 Minuten.

Zur Online-Umfrage geht es...

Seiten

RSS - Arbeit 4.0 abonnieren