Arbeits- und Gesundheitsschutz

PASIG 2020

Der 21. Workshop:Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit des Fachverbands Psychologie für Arbeitssicherheit und Gesundheit e.V. findet vom 08.06. — 10.6.2020 in der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster statt.

Präventiver Arbeits- und Gesundheitsschutz für eine Berufsbildung 4.0 - das Projekt IntAGt

Digitaler Arbeitsplatz

Digitale Technologien bestimmen die moderne Arbeitswelt und stellen u.a. Industriearbeiter vor neue Herausforderungen. Es gilt Auszubildende, Techniker und Meister über arbeitsbezogene Belastungen zu informieren und Kompetenzen zur gesundheitsförderlichen Arbeitsgestaltung zu vermitteln. Raphael von Galen (Institut Technik & Bildung, Uni Bremen) und Stefan Glindkamp (Berufsbildende Schulen des Landkreises Osnabrück) berichten, welche anwendungsorientierten Lösungen das Projekt IntAGt erarbeitet hat....

Intralogistik im Spannungsfeld von Prävention und Wettbewerbsfähigkeit – das Projekt PREVILOG

Hochregallager

Das Projekt PREVILOG hat Instrumente eines präventiven Arbeits- und Gesundheitsschutzes für die Intralogistik entwickelt, um die Gesundheit der Beschäftigten, aber auch die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu fördern.

Zwischen „nine to five“ und 24/7 – Broschüre des Projektes SUGAR

Frau telefoniert mit Smartphone auf der Straße

Wie können Unternehmen die Vorteile flexibler und mobiler Arbeit nutzen und gleichzeitig den Arbeits- und Gesundheitsschutz ihrer Beschäftigten erhalten? Dies ist eine zentrale Fragestellung in Zeiten der Flexibilisierung und Entgrenzung von Arbeit. Digitale Technologien wie Smartphones und Tablets erlauben es, nahezu zeit- und ortsunabhängig zu arbeiten, was gesundheitliche Risiken bergen kann. In einer neuen Broschüre präsentiert das Projekt SUGAR die Ergebnisse seiner Studie...

Der Weg zu einer Präventionskultur in Forstunternehmen – proSILWA-Transferworkshop

Das proSILWA-Projektteam und die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) laden alle Akteure in der Forstwirtschaft zum proSILWA-Transferworkshop am 20. Mai 2019 nach Kassel ein. Der proSILWA-Prozess ist ein Beratungs- und Entwicklungskonzept, das Forstunternehmen unterstützt, Ansatzpunkte für wirksame Sicherheit- und Gesundheitsschutzmaßnahmen zu erkennen, die den aktuellen Bedürfnissen entsprechen und der Situation des Unternehmens gerecht werden.

Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Ausbildung planen und gestalten

Gesundheitsschutz und „Gute Arbeit“ schon in der beruflichen Erstausbildung zum Thema zu machen, ist für viele Betriebe ein wichtiges Anliegen. Doch wie lassen sich diese Themen ohne viel Aufwand in die Ausbildungsabläufe integrieren? Was steht dazu in den Ausbildungsordnungen? Wie sieht gute Praxis aus? Diesen und weiteren Fragen geht das Seminar „Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Ausbildung planen und gestalten“ nach, zu dem das Projekt IntAGT nach Hannover einlädt.

3. Symposium: Gesundes Arbeiten Offshore – Maritime Medizin aus anderer Perspektive

Unter dem Titel „„Gesundes Arbeiten Offshore – Maritime Medizin aus anderer Perspektive“ lädt das Projekt BestOff zum 3. Symposium nach Hamburg ein. Die Offshore-Windenergiebranche weist als relativ junge Technologie Erkenntnislücken im Sicherheits- und Gesundheitsmanagement auf. BestOff hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, Lösungen zu entwickeln, die zur Prävention für Offshore-Beschäftigte beitragen. Neben Vorträgen aus dem Projekt geben Referenten Einblicke zum maritimen Sicherheits- und Gesundheitsmanagement.

Seiten

RSS - Arbeits- und Gesundheitsschutz abonnieren