Im Rahmen der 5. internationalen Konferenz Arbeit, Beschäftigung und Eingliederungsmanagement werden die aktuellen Veränderungen der Arbeitsgesellschaft und deren Folgen für Beschäftigung und Eingliederungsmanagement diskutiert. Der Fokus liegt dabei auf den Herausforderungen, die sich daraus für die (inter-)professionelle Koordination und Kooperation der verschiedenen Akteure in Unternehmen, Organisationen der Arbeitsintegration und Sozialversicherungen ergeben. Das TErrA-Projekt wird im Workshop "Alternde Belegschaften" präsentiert.
Der Projektatlas „Arbeit 4.0 präventiv gestalten“ bietet einen Überblick zu den Gestaltungsfeldern der modernen Arbeitswelt und zeigt Lösungsansätze auf, die der BMBF-Förderschwerpunkt „Präventive Maßnahmen für die sichere und gesunde Arbeit von morgen" erarbeitet. Dazu stellt der Projektatlas die 30 bundesweit geförderten Verbundprojekte mit ihren Zielen, Konzepten und Methoden vor.
Über 150 Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft und dem Arbeits- und Gesundheitsschutz haben sich in diesen Projekten zusammengeschlossen, um deutschlandweit Lösungsansätze für eine präventive...
Digitalisierung, Demographie und Diversity verändern unsere Arbeitswelt rasant. Wie gehen Unternehmen und Institutionen mit diesen Einflüssen um? Vor welche Entscheidungen werden verschiedene Generationen in ihrer Arbeit gestellt? Welche Chancen ergeben sich aus wachsender Vielfalt im Berufsleben?