Digitalisierung

Sechs Jahre Arbeitsforschung zur Gestaltung moderner und gesunder Arbeit

Sechs Jahre lang untersuchten Arbeitsforschende der Universität Heidelberg, wie die moderne und gesundheitsförderliche Arbeit im digitalen und demografischen Wandel gestaltet werden kann. Nun berichtet uns Prof. Dr. Karlheinz Sonntag, Leiter dieses BMBF-Projektes und Seniorprofessor für Arbeitsforschung und Organisationsgestaltung an der Universität Heidelberg über seine Erfahrungen und die wichtigsten Befunde im Projekt.

Digitaler BMBF-Kongress zur Zukunft der Wertschöpfung

Am 10. März 2021 findet der digitale BMBF-Kongress der Produktions-, Dienstleistungs- und Arbeitsforschung unter dem Titel „InnoPuls – Vernetzung. Innovation. Wertschöpfung“ statt. Anlässlich von InnoPuls werden der Staatssekretär Herr Professor Wolf-Dieter Lukas und Frau Professorin Ina Schieferdecker, Leiterin der Abteilung „Forschung für Technologische Souveränität und Innovationen", mit namhaften Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Verbänden und Sozialpartnern über die aktuelle und zukünftige Forschung diskutieren.

PASIG 2020

Der 21. Workshop:Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit des Fachverbands Psychologie für Arbeitssicherheit und Gesundheit e.V. findet vom 08.06. — 10.6.2020 in der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster statt.

vLead drittes Dialogforum

Das Forschungsprojekt „vLead – Modelle ressourcenorientierter und effektiver Führung digitaler Projekt- und Teamarbeit“ lädt zu seinem dritten Dialogforum ein, um Instrumente und Erkenntnisse vorzustellen. Die Veranstaltung findet am 19.11.2019, 12:30-17:30 Uhr, in Frankfurt am Main an der FOM Hochschule statt.

Führung in der digitalen Transformation

Führung von digitaler Teamarbeit

Aktuelle Studien und Publikationen des BMBF-Forschungsprojekts MEgA („Maßnahmen und Empfehlungen für die gesunde Arbeit von morgen“) zeigen einen deutlichen Bedarf an innovations- und gesundheitsförderlicher Führung. Für Führungskräfte gilt es, die Digitalisierung im Unternehmen voranzutreiben, ohne die Gesundheit der Mitarbeiter aus den Augen zu verlieren. Projekt MEgA untersucht nun, wie Führungskräfte dieser Aufgabe gerecht werden können. Die Umfrage richtet sich gleichermaßen an Fach- und Führungskräfte und dauert ca. 15 Minuten.

Zur Online-Umfrage geht es...

Seiten

RSS - Digitalisierung abonnieren