Metall- und Elektroindustrie

Abschlusstagung des Projektes InGeMo

Im Rahmen seiner Abschlusstagung präsentiert das Verbundprojekt „Initiative betriebliche Gestaltungskompetenz stärken. Ein neues Präventionsmodell für Unternehmen und Beschäftigte“ (InGeMo) aktuelle Ergebnisse zum Thema digitale Arbeit und Gestaltungschancen und stellt zudem Werkzeuge und Praxisbeispiele vor, die aufzeigen, wie Stress und psychische Belastung reduziert werden können. Die Anmeldung ist bis zum 30. April 2019 möglich.

Gesund arbeiten in der digitalen Transformation: Wer sind die Gewinner, wer die Verlierer?

Hand hält Smartphone.

Neue digitale Technologien bieten gleichermaßen Chancen und Risiken. Das Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen hat untersucht, wie sich die Einführung digitaler Technologien auf die Gesundheit auswirkt und wie verschiedene Gruppen in den Organisationen damit umgehen.

Den aktuellen IAQ-Report finden Sie hier kostenlos zum Download.

Stressfrei arbeiten – gewusst wie? Aktueller IAQ-Report zum stressbezogenen Gestaltungswissen

Frau mit Ohrenschutz am Arbeitsplatz.

Seit Jahren nehmen psychische Belastungen in der Arbeit zu – nicht nur  in der Pflege oder bei hochqualifizierter Wissensarbeit, sondern auch in der Produktion: Arbeitsverdichtung und Zeitdruck machen krank, führen zu hohen Fehlzeiten und tragen zu Frühverrentungen bei. Doch was wissen Unternehmen und Beschäftigte über eine gesundheitsgerechte Gestaltung von Arbeit?

Dieser Frage geht der aktuelle IAQ-Report nach, der von Dr. Anja Gerlmaier und Laura Geiger aus dem Projekt...

RSS - Metall- und Elektroindustrie abonnieren