Die Veranstaltung "Moderne Arbeit, alte (Umgebungs-)Belastungen" bietet neben Keynotes und einer Podiumsdiskussion, ebenfalls 5 Foren in denen aktuelle Herausforderungen für den Arbeits- und Gesundheitsschutz vertieft werden.
Sechs Projekte haben sich in der Fokusgruppe „Gesunde Arbeit durch innovative Arbeitsformen und Assistenzsysteme” zusammengetan. Als Ergebnis ihrer Zusammenarbeit ist die Broschüre „Arbeit der Zukunft: Digital, multilokal, dynamisch“ erschienen. Die Broschüre stellt Thesen und Gestaltungsansätze für den Arbeitsplatz der Zukunft vor und steht ab sofort zum Download bereit.
Offene Büros und mobile Arbeit liegen im Trend – und sind Zeichen einer sich auch in räumlicher Hinsicht wandelnden Arbeitswelt. Seit drei Jahren erforschen die beiden Projekte PRÄGEWELT und prentimo deshalb, welche Folgen dieser Wandel für Arbeit und Gesundheit hat und wie man Open Space-Büros und mobile Arbeit gesundheitsförderlich gestalten kann. Die Ergebnisse stellen die Projekte am 23. November 2018 in München bei der Tagung „Lost in Space – Mobile Arbeit und offene Büros präventiv gestalten“ vor.
Offene und flexible "Open Space"-Büros sind viel mehr als moderne Büros. Sie sind entgrenzte Arbeitswelt. Wie sieht es aus, das Büro der Zukunft? Mehr erfahren Sie im Interview mit Dr. Nick Kratzer, Koordinator des Projektes PräGeWelt.