Zielgruppe: Führungskräfte und Pflegekräfte. Ziel: Serious Game-basierte Informations- und Lernumgebung zum Abbau von Belastungen bei Pflegekräften.
MEgA-Toolbox „Gesunde Arbeit 4.0“
MEgA-Toolbox „Gesunde Arbeit 4.0“
Die Toolbox „Gesunde Arbeit 4.0“ bietet Ihnen praxiserprobte Werkzeuge für ein präventives Personal- und Gesundheitsmanagement. Mit den enthaltenen Checklisten, Online-Tools, Apps und Leitfäden unterstützt Sie die Toolbox dabei, den digitalen und den demografischen Wandel erfolgreich zu meistern. Wählen Sie dazu die Themenfelder im Personal- und Gesundheitsmanagement aus, in denen Sie den größten Bedarf sehen – und erhalten Sie wertvolle Handlungshilfen für die gesunde Arbeit 4.0!
Weitere Informationen zur MEgA-Toolbox "Gesunde Arbeit 4.0" finden Sie hier.
Training: Empathie in der Pflege

Zielgruppe: Pflegende, Trainer, Team- und Stationsleitungen. Ziel: Pflegende auf Basis eines empathiebasierten Entlastungskonzeptes stärken.
Leitfaden: Aufgabenanalyse für die Mensch-Technik-Interaktion in der Industrie

Zielgruppe: Führungskräfte und Verantwortliche aus dem Arbeits- und Gesundheitsschutz. Ziel: Gesundheitsförderliche Gestaltung der Mensch-Technik-Interaktion.
Leitfaden: Workshop für Azubis zum Thema "Arbeit und Gesundheit"

Zielgruppe: Berufsschullehrkräfte und betriebliche Ausbilder. Ziel: Konzepte zur Durchführung von Workshops mit Auszubildenden (Kurz- und Langform).
Leitfaden: Gesundheit in der Arbeit 4.0

Zielgruppe: Führungskräfte. Zweck: Gesundheitsaspekte in der Arbeit 4.0 mitdenken.
Leitfaden: Sicherheit in der Arbeit 4.0

Zielgruppe: Führungskräfte. Zweck: Sicherheit im Betrieb an die Herausforderung der Arbeit 4.0 anpassen.
Leitfaden: Organisation in der Arbeit 4.0

Zielgruppe: Führungskräfte. Zweck: Organisation an die Herausforderung der Arbeit 4.0 anpassen.
Leitfaden: Führung und Kultur in der Arbeit 4.0

Zielgruppe: Führungskräfte. Zweck: Führung und Kultur an die Anforderungen einer Arbeit 4.0 anpassen.
Checkliste: Gesiop-Tool

Zielgruppe: Führungskräfte und Verantwortliche aus dem Arbeits- und Gesundheitsschutz. Zweck: Förderung guter und gesunder Arbeitsbedingungen jenseits der Grenzen von Organisationen.
Leitfaden: Potenzialanalyse Arbeit 4.0

Zielgruppe: Führungskräfte. Zweck: Selbstbewertungscheck zur Einführung neuer 4.0-Technologien.
Good Practice: Handwerksbetriebe auf dem Weg in die Arbeitswelt 4.0

Zielgruppe: Führungskräfte von Handwerksbetrieben. Zweck: Praxisbeispiele zum Einsatz digitaler Technologien im Handwerk.
Leitfaden: BGM für KMU – das Scout-Modell

Zielgruppe: Führungskräfte und Verantwortliche aus dem Arbeits- und Gesundheitschutz. Zweck: Tipps zum Aufbau eines BGM.