Zielgruppe: Führungskräfte und Verantwortliche aus dem HR-Bereich. Zweck: Tipps für Zusatzqualifizierungen in der Ausbildung.
MEgA-Toolbox „Gesunde Arbeit 4.0“
MEgA-Toolbox „Gesunde Arbeit 4.0“
Die Toolbox „Gesunde Arbeit 4.0“ bietet Ihnen praxiserprobte Werkzeuge für ein präventives Personal- und Gesundheitsmanagement. Mit den enthaltenen Checklisten, Online-Tools, Apps und Leitfäden unterstützt Sie die Toolbox dabei, den digitalen und den demografischen Wandel erfolgreich zu meistern. Wählen Sie dazu die Themenfelder im Personal- und Gesundheitsmanagement aus, in denen Sie den größten Bedarf sehen – und erhalten Sie wertvolle Handlungshilfen für die gesunde Arbeit 4.0!
Weitere Informationen zur MEgA-Toolbox "Gesunde Arbeit 4.0" finden Sie hier.
Checkliste: Meister, Techniker, Fachwirt - Qualifizierungsmaßnahmen

Zielgruppe: Führungskräfte und Verantwortliche aus dem HR-Bereich. Zweck: Personal für Aufstiegsfortbildungen identifizieren.
Checkliste: Vertrauensbasierte Führung

Zielgruppe: Führungskräfte und Verantwortliche aus dem HR-Bereich. Zweck: Orientierung für die Gestaltung einer Führungskultur.
Checkliste: Führungsziele und -werte

Zielgruppe: Führungskräfte und Verantwortliche aus dem HR-Bereich. Zweck: Orientierung für die Gestaltung einer Führungskultur.
Checkliste: Mitarbeitergespräche

Zielgruppe: Führungskräfte und Verantwortliche aus dem HR-Bereich. Zweck: Tipps wie man Mitarbeitergespräche plant und durchführt.
Checkliste: Überregionale Rekrutierung von Auszubildenden

Zielgruppe: Führungskräfte und Verantwortliche aus dem HR-Bereich. Zweck: Tipps für eine überregionale Rekrutierung von Auszubildenden.
Checkliste: Rekrutierung von Frauen

Zielgruppe: Führungskräfte und Verantwortliche aus dem HR-Bereich. Zweck: Tipps für Stellenanzeigen, die gezielt Frauen ansprechen.
Checkliste: Überregionale Rekrutierung

Zielgruppe: Führungskräfte und Verantwortliche aus dem HR-Bereich. Zweck: Suchradius bei der Rekrutierung ausweiten.
Checkliste: Mitarbeiter finden - Schulkooperationen

Zielgruppe: Führungskräfte und Verantwortliche aus dem HR-Bereich. Zweck: Schritt für Schritt zur Schulkooperation.
Checkliste: Willkommenskultur

Zielgruppe: Führungskräfte und Verantwortliche aus dem HR-Bereich. Zweck: Anregungen zur Gestaltung einer Willkommenskultur.
Checkliste: Diversity-Management-Maßnahmen

Zielgruppe: Führungskräfte und Verantwortliche aus dem HR-Bereich. Zweck: Umsetzen von Diversity-Management-Maßnahmen.
Checkliste: Kommunikationskanäle

Zielgruppe: Führungskräfte und Verantwortliche aus dem HR-Bereich. Zweck: Überprüfen der externen und internen Kommunikationskanäle.