Unter der Überschrift „Vom Disability- zum Ability-Management: Präventive Gestaltung von Erwerbsverläufen stattfindet" lädt das Verbundprojekt TErrA am 26. September 2017 zur Fachtagung in Dortmund ein. Mit dem demografischen Wandel und der Digitalisierung der Arbeitswelt gewinnen innovative Alters- und Alternsmanagement-Konzepte für Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Zahlreiche berufliche Tätigkeiten können immer häufiger nicht mehr bis zum Renteneintrittsalter leistungsfähig ausgeübt werden. Durch neue Wege, wie überbetriebliche Tätigkeitswechsel, kann die langfristige Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit entscheidend verbessert werden.
Das Projekt TErrA, in dessen Rahmen die Fachtagung stattfindet, stellt neue Weichen für eine verbesserte zwischenbetriebliche Mobilität. Das Projekt setzt Impulse für die sozialpolitischen, rechtlichen und ökonomischen Rahmenbedingungen zur Umsetzung von überbetrieblichen Tätigkeitswechseln.
Im Zentrum der Fachtagung steht die vorausschauende Gestaltung von Erwerbsverläufen in Berufen mit begrenzter Tätigkeitsdauer. Mit der Fachtagung sollen unterschiedliche Perspektiven auf die Rahmenbedingungen von überbetrieblichen Tätigkeitswechseln gelegt werden. Hierbei gilt es unter anderem, Finanzierungsmodelle, mögliche Kooperationsformen und sozialpolitische Handlungsalternativen zu identifizieren und damit einen Beitrag zur Ermöglichung einer präventiven Gestaltung von Erwerbsverläufen zu leisten.
Das Programm finden Sie hier. Eine Anmeldung ist bis zum 12.09.2017 auf der Website der BAuA möglich.