Die Arbeitswelt befindet sich in einem ständigen Veränderungsprozess, der vor allem durch Digitalisierung, Globalisierung und die ökologische Krise geprägt ist und durch die Corona-Pandemie beschleunigt wird. Wie können wir die Arbeitswelt human, sozial ausgewogen und zukunftsfähig gestalten? Wie nutzen wir die Chancen der Digitalisierung für gute Arbeit? Wie wird unsere Gesellschaft solidarischer und gerechter? Dafür werden Ideen auf der LABOR.A® gesucht.
Die LABOR.A® ist die Plattformveranstaltung der Hans-Böckler-Stiftung zur Arbeit der Zukunft, die seit 2018 jedes Jahr im Café Moskau in Berlin stattfindet – seit 2020 online/hybrid mit Livestreams. In diesem Jahr ist der Termin für die LABOR.A® der 6. Oktober 2021!
Ein offener Ort für den Austausch zwischen Wissenschaft, Gewerkschaften, betrieblicher Praxis, Politik und Thinktanks und zugleich eine Ideenschmiede für die Arbeit der Zukunft – das ist die LABOR.A®. Das Programm wird kollaborativ unter Beteiligung unserer Programmpartner:innen gestaltet.
Projekt MEgA ist auf dem Ideenmarkt dabei und gestaltet in Kooperation mit dem khs worklab Heidelberg und dem SOFI Institut Göttingen eine Session zur gesunden Gestaltung von Homeoffice